
Viel Leistung bei gleichzeitig leisem Betrieb
Im bernischen Wichtrach benötigten ein Neubau mit Eigentumswohnungen und einem grösseren Verkaufsladen sowie ein sanierter Altbau mit einer Drogerie eine adäquate gemeinsame Lösung für Heizung und Warmwasserversorgung. Die Antwort darauf lieferte Meier Tobler mit drei Oertli Split-Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI 230 SHW, deren Ausseneinheiten zwecks Schallschutzes unter passenden Hauben verborgen wurden.
Drei Luft-Wasser-Wärmepumpen mit starker Leistung
Im bernischen Wichtrach entstand 2018/2019 ein Neubau mit Wohnungen und einem Ladengeschäft. Zusätzlich wurde ein älteres Gebäude mit Wohnungen saniert und am selben Ort eine Drogerie eingebaut. Das Ganze Projekt sollte mit einer Heiz- und Warmwasserlösung ausgestattet werden. Eine Problematik war dabei, dass aufgrund der geografischen Situation keine Erdsonden zum Einsatz kommen konnten. Ein anderer Faktor, den es zu beachten galt, war ein Abwärmesystem, das für die Coop-Filiale eingebaut wurde und mit dem eine Koordination nötig war. Für die Umsetzung des Gesamtprojektes war das Büro GHZ Architekten AG in Belp verantwortlich, welches das Bauprojekt entworfen, geplant und umgesetzt hat; als Bauleiter stand Franz Gadient im Einsatz. Unterstützt wurde GHZ vom Installateur Kurt Rindlisbacher von der Schärer AG in Münsingen. Seitens Meier Tobler stand ihnen Projektleiter Remo Stooss zur Seite, als Servicetechniker war Urs Bichsel vor Ort. Zum Einsatz kommen drei Luft-Wasser-Wärmepumpen Oertli LSI mit Mitsubishi Zubadan-Inverter-Technologie, die in einer Kaskade und in einer Verbundlösung aufgebaut sind. Diskret hinter dem Haus sind die Aussenelementen platziert, über die drei farblich bestens zur Fassade abgestimmte Schalldämmhauben Silentus ProTECH der Firma Tech AG angebracht wurden.
«Besonders positiv war für mich, dass seitens Meier Tobler vieles bereits vorgeplant war.»
Kurt Rindlisbacher, Installateur, Schärer AG, Münsingen

Saubere Installation im Heizkeller: links zwei der drei Inneneinheiten der Wärmepumpe, in der Mitte der Feuron Speicher.

Erfolgreiches Team (v. l. n. r.): Kurt Rindlisbacher (Schärer AG), Franz Gadient (GHZ Architekten), Meier Tobler Projektleiter Remo Stooss sowie Meier Tobler Servicetechniker Urs Bichsel.

Die drei Inneneinheiten der Oertli LSI Wärmepumpen in Kaskade.