Meier Tobler
InfoLine

Freecooling oder: Wenn man im Hitzesommer Pantoffeln braucht

Im Eigenheim von Christian Zen-Ruffinen tat während 30 Jahren eine Ölheizung ihren Dienst.  Der Versicherungsfachmann aus Susten VS strebte bei der bevorstehenden Heizungssanierung eine neue Lösung mit nachhaltiger Wärmepumpen-Technologie an. Fachmännische Beratung und Unterstützung fand er zwei Häuser weiter bei seinem langjährigen Nachbarn und Mountainbike-Kameraden Leander Tscherrig, seines Zeichens Kundenberater bei Meier Tobler.

Der Kundenberater von Meier Tobler hat das Freecooling ins Spiel gebracht, mit dem fast zum Nulltarif gekühlt werden kann.

Für den Eigenheimbesitzer kam aus ästhetischen Gründen kein Aussengerät in Frage. Er entschied sich für ein State-of-the-art Sole-Wasser-Wärmepumpensystem von Oertli . Auf der Basis der Berechnungen des beigezogenen Planungsbüros Carlo Mathieu aus Turtmann offerierte Meier Tobler die geeigneten Systemkomponenten: Eine Oertli SI-GEO 3-12 Sole-Wasser-Wärmepumpe, einen Oertli Heizwasserspeicher SHW 307 und einen Oertli Edelstahl-Wassererwärmer SDI 407. 

Die gewählte Oertli Wärmepumpe erzeugt nicht nur Wärme, sondern kann auch kühlen – und das quasi zum Nulltarif. Im Sommer wird den Wohnräumen über das Bodenheizungssystem Wärme entzogen und über einen Wärmetauscher ins Erdreich geleitet. Für dieses «Freecooling» sind lediglich zwei Umwälzpumpen mit geringem Stromverbrauch in Betrieb. Es funktioniert so effizient, dass die Temperatur im Einfamilienhaus selbst bei sehr heissem Wetter nie über 24°C steigt.

Bauherr Christian Zen-Ruffinen ist rundum zufrieden und auch der verantwortliche Installateur Martin Oggier äussert sich positiv: «Ich arbeite seit mehr als 25 Jahren mit Meier Tobler zusammen und das Vertrauen ist vorhanden. Meier Tobler ist mit einer eigenen Serviceorganisation hier im Ober- und Mittelwallis vor Ort. Das gibt mir und meinen Kunden Sicherheit und ist viel wichtiger als ein paar Franken Preisunterschied beim Gerät.»

«Die Kühlfunktion der Oertli Wärmepumpe arbeitet sehr effizient – wir hatten trotz heissem Wetter nie über 24 °C im Haus.»

Christian Zen-Ruffinen, Hausbesitzer, Susten

Verlässlich funktionierende Wärmepumpen – dank smart-guard MEHR

Freuen sich über das gelungene Projekt: Bauherr Christian Zen-Ruffinen, Installateur Martin Oggier, Techniker Klaus Heldner und Kundenberater Leander Tscherrig, beide Meier Tobler (v. l. n. r.).

Links ist der Wärmetauscher für das Freecooling über die Fussbodenheizung erkennbar.

Klaus Heldner, Servicetechniker von Meier Tobler, beim Funktionstest. Die Wärmepumpe wird mit smart-guard konstant durch Meier Tobler fernüberwacht.