
Perfektes Update im Bestand
In dicht bebauten Quartieren sind die Anforderungen an Luft-Wasser-Wärmepumpen besonders hoch. Das Oertli System M erfüllt sie mit Bravour. Die Maschine im gefälligen Design versorgt ein 1952 erbautes Einfamilienhaus mit Raumwärme. Einen Grossteil des Stroms liefert die eigene PV-Anlage.
Die leistungsfähige, aber leise Split-Wärmepumpe fügt sich akustisch wie optisch ideal in ihr Umfeld ein.
Bauherr Peter Lehmann ging sein Sanierungsprojekt mit klaren Vorstellungen an: Er wollte nicht nur die ältere und reparaturanfällige Ölheizung mit einer umweltschonenderen Alternative ablösen, sondern auch eigenen Solarstrom produzieren. Zudem sollte die Installationsfirma beide Gewerke aus einer Hand anbieten. Fündig wurde Peter Lehmann bei ENGIE Schweiz in Bern. Seit zwei Jahren spezialisiert sich das Unternehmen auf «all inclusive»-Sanierungen und unterstützt seine Kunden selbst bei der Baubewilligung.
Als starker Sanierungspartner von ENGIE wurde Meier Tobler beigezogen. «Hier brauchte es eine zuverlässige und leise Maschine, die ausreichend Leistung bringt», sagt Ueli Rüedi, Key Account Manager bei Meier Tobler. Auf seine Empfehlung wurde das Oertli System M gewählt. Diese leistungsfähige Split-Wärmepumpe bietet überzeugende Vorteile: Geringer Platzbedarf im Gebäude, sehr leiser Betrieb und zahlreiche gefällige Gestaltungsvarianten.
Dank guter Vorbereitung und Koordination konnten die Bauarbeiten innerhalb von drei Wochen durchgeführt werden. «Unsere Kunden schätzen es, wenn sie nur einen Ansprechpartner haben und die Arbeiten zügig verlaufen», berichtet Andreas Schafflützel, zuständiger Projektleiter bei ENGIE Schweiz. Der bestehende Elektroboiler wird weiterhin genutzt und wird nach dem Ende seiner Lebensdauer mit einem Wärmepumpenboiler ersetzt.
«Dank dem grossen Sortiment von Meier Tobler und der langjährigen Zusammenarbeit mit Ueli Rüedi finde ich rasch die richtigen Produkte.»
Andreas Schafflützel, Projektleiter, ENGIE Schweiz.

Zusätzlichen Komfort und rasche Korrektur von Störungen bringt die Ferndiagnostik smart-guard.

Perfekte Integration: Die Lärchenholzverkleidung des Oertli System M harmoniert ideal mit der Holzverschalung des bestehenden Anbaus.

An die kompakte Inneneinheit ist je ein Heizkreis für Heizkörper (Gebäude) und Fussbodenheizung (Anbau) angeschlossen.