Meier Tobler
InfoLine

Ein starkes Trio sorgt für umweltfreundliche Wärme

Die SKAN Stein AG stellt hochwertige Apparate für die Pharma- und die Lebensmittelindustrie her. Ebenso leistungsfähig und zuverlässig wie ihre Maschinen muss die Wärmeversorgung des neuen Produktionsgebäudes sein. Gemeinsam mit dem Installateur entwickelte Meier Tobler eine starke Lösung mit drei kaskadierten Oertli Wärmepumpen. Das neue Heizsystem ist wirtschaftlich, zuverlässig und trotz hoher Leistungen leise.

Die Ingenieurberater von Meier Tobler lieferten ein solides Konzept, das auch im Alltag überzeugt.

Mit dem Erfolg wuchsen für die SKAN Stein AG die Infrastrukturprobleme. In nur zehn Jahren verdoppelte sich der Personalbestand auf 40 Mitarbeiter. Die bestehende Produktionshalle mit Baujahr 1954 bot nicht mehr genügend Platz. Zudem hatte die bestehende Ölheizung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Beim Ersatz entschied sich Bauherr Christoph Hasler für einen erneuerbaren Energieträger. «Unter dem Strich erwies sich eine Lösung mit Wärmepumpen am günstigsten. Schon rein finanziell gab es nichts Attraktiveres. Zudem wollte ich eine moderne Lösung», sagt Hasler. 

Für die Ausarbeitung der neuen Anlage zog Installateur Roger Rebmann den Verkaufsberater Heinz Müller von Meier Tobler hinzu. Dieser holte die Ingenieurberater von Meier Tobler ins Boot, und in kurzer Zeit wurden verschiedene Varianten durchgespielt. Das Rennen machten drei kaskadierte Kompaktwärmepumpen des Typs Oertli LAN 60TU-2. Jedes Gerät liefert eine Heizleistung von jeweils 50 Kilowatt. Trotzdem ist der Schalldruckpegel sehr niedrig, was die Aufstellung unmittelbar vor der neuen Halle ermöglichte. Meier Tobler lieferte neben den Wärmepumpen auch einen HPA-Pufferspeicher, sämtliche Umwälzpumpen und Komponenten sowie die Steuerung der Anlage. Die neue Heizungslösung funktioniert einwandfrei und ermöglicht der SKAN Stein AG eine komfortable Produktion rund ums Jahr.

«Wir arbeiten schon lange mit Meier Tobler zusammen. Produkte, Preise und Service passen.»

Roger Rebmann, Geschäftsführer Franz Rebmann AG

Dank des tiefen Schalldruckpegels konnten die drei Wärmepumpen Oertli LAN 60TU-2 direkt vor der Halle platziert werden.

Erfolgreiche Zusammenarbeit (v. l. n. r.): Roger Rebmann, Geschäftsführer der Franz Rebmann AG; Christoph Hasler, Bauherr; Heinz Müller, Verkaufsberater Meier Tobler.

Sämtliche Komponenten der neuen Heizungslösung inklusive Speicher, Umwälzpumpen und Verrohrung wurden von Meier Tobler geliefert.