Meier Tobler
InfoLine

Sportliche Höchstleistung in den Bergen

San Bernardino GR hat sein Sportzentrum mit einem attraktiven neuen Gebäude aufgewertet. Für die Heizung und die Warmwasseraufbereitung kommt eine Hochleistungs-Luft-Wasser-Wärmepumpe von Oertli zum Einsatz. Selbst der sehr hohe Heisswasserbedarf der Eisbearbeitungsmaschine im Winter lässt sich damit abdecken.

San Bernardino hat seinem Sommer- und Winter-Sportzentrum kürzlich einen neuen eleganten Holzbau mit Restaurant, Umkleidekabinen, Magazinen und einer Garage für die Eisbearbeitungsmaschine spendiert (Entwurf Architekturbüro Ivano Fasani, Mesocco).

Einen Quantensprung gab es auch bei der Heizung und der Warmwasseraufbereitung. Da im felsigen Gelände keine Erdbohrung in Frage kam, fokussierte das mit der HKL-Planung beauftragte Ingenieurbüro Marco de-Carli Studio d’Ingegneria SA auf eine Lösung mit einer hoch leistungsfähigen Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Vincenzo Miano von Meier Tobler offeriert eine Oertli LAN 60TU-2 mit einer Heizleistung von über 47 kW, einen Pufferspeicher mit 800 Litern Inhalt und einen 1000-Liter Wassererwärmer. Die Anlage wurde von der Negretti SAGL (Bellinzona und Mesocco) installiert und gemeinsam mit Meier Tobler in Betrieb genommen. Sie versorgt das neue Wahrzeichen des Sportzentrums selbst bei Aussentemperaturen von Minus 20 Grad zuverlässig mit Wärme und Warmwasser. Vom Wassererwärmer führt eine Leitung direkt in die Garage. Dort wird die Eisbearbeitungsmaschine in der Wintersaison mehrmals täglich mit 600 Litern heissem Wasser betankt – selbst diese grossen Heisswassermengen können problemlos bereitgestellt werden.

«Meier Tobler ist mit einer eigenen Serviceorganisation in der Südschweiz präsent. Das gibt uns Sicherheit.»

Marco Grassi, Inhaber Negretti SAGL

Sportliche Höchstleistung in den Bergen

Die Oertli LAN 60TU-2 Luft-Wasser-Wärmepumpe liefert auch bei tiefen Minustemperaturen zuverlässig Wärme.

Sportliche Höchstleistung in den Bergen

Links der 1000-Liter-Wassererwärmer mit Leitungen, die in die Garage führen, rechts der Pufferspeicher mit 800 Litern Inhalt.

Sportliche Höchstleistung in den Bergen

Das 50 x 7.5 Meter grosse Gebäude wurde hauptsächlich aus XLAM (Keuzlagenholz) realisiert.