
Wärme für Haus und Pool
Marc Jaques übernahm ein älteres Einfamilienhaus mit Pool in Oetwil ZH. Im Rahmen der Sanierung wurde auch die Wärmeversorgung erneuert. Anstelle der bestehenden Ölheizung und der externen Pool-Wärmepumpe kommt nun eine aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Einsatz. Die Bosch CS7000iAW 17 OR liefert jederzeit die benötigte Leistung, für behagliche Wärme im Winter ebenso wie für angenehmes Badewasser im Sommer.
Dank der engen Zusammenarbeit von Meier Tobler und dem Installateur gelang das Projekt auf Anhieb.
Für angenehme Wassertemperaturen benötigen Pools eine Heizung. Früher wurde diese oft mit Öl betrieben, inzwischen haben sich umweltfreundlichere Lösungen durchgesetzt. So etwa die speziellen Pool-Wärmepumpen: Sie funktionieren nach demselben Prinzip wie die Maschinen für Raumheizung und Warmwasser. Jedoch muss mit der Poolwärmepumpe ein weiteres Aggregat gewartet werden. Wenn die Poolheizung hingegen an die Wärmepumpe für Raumheizung angeschlossen wird, kann die Wärmelieferung mit einem automatischen Umschaltventil an den richtigen Ort geleitet werden.
Diese «Drei in eins»-Lösung für Pool, Raumwärme und Warmwasser bietet gemäss Vinko Josipovic, Verkaufsberater bei Meier Tobler, einen doppelten Vorteil: «Unser Kunde hat nun einen einzigen Ansprechpartner für alle Fragen. Und Wärmepumpen-Poolheizungen sind sehr sinnvoll, man spart doch einige Liter Öl pro Jahr.» Die rasche Umsetzung des Projektes gelang dank einer langjährigen, sehr engen Zusammenarbeit mit dem Installationsbetrieb. Slobodan Bogdanovic, Geschäftsführer der Guido Sigirst AG, betont deren Wert: «Acht von zehn Wärmeerzeuger-Offerten, die wir stellen, sind für ein Gerät von Meier Tobler. Nur in Ausnahmefällen greifen wir auf andere Hersteller zurück.»
«Wir arbeiten seit über 20 Jahren mit Meier Tobler zusammen. Acht von zehn Wärmepumpen, die wir offerieren, stammen aus ihrem Sortiment»
Slobodan Bogdanovic, Geschäftsführer, Guido Sigrist AG

Dank dem günstigen Aufstellungsort können die Schallwerte problemlos eingehalten werden.

Blick in den neuen Technikraum mit Heizwasserspeicher und Innenteil der Wärmepumpe.

Mit der neuen Wärmepumpe wird nicht nur das Haus, sondern auch der grosszügige Pool beheizt.