
Modernste Heiz-Technologie fürs Mini-Ferienhaus
Lediglich 4.15 x 4.15 Meter beträgt die Grundfläche des kleinen, zweistöckigen Ferienhauses in Zermatt. Neben einer atemberaubenden Panorama-Aussicht aufs «Horu» bietet es eine nachhaltige und ästhetische Heiz-Lösung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe System M Compact Plus von Oertli — realisiert von der Ewald Gattlen AG aus Visp mit Unterstützung von Meier Tobler.
Das kleine Ferienhaus am südlichen Dorfrand von Zermatt ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern glänzt auch durch Nachhaltigkeit. Architekt Michael Lauber von MLS Architekten, Zermatt, hat ein zweistöckiges Holzhaus in Blockbauweise mit einem Natursteindach und einer Grundfläche von lediglich 4.15 x 4.15 Metern – dem Standard-Mass der traditionellen Walser Stallscheune – konzipiert. Ein seitlicher Anbau enthält die Nasszelle.
Auch das Thema Heizung wurde nachhaltig angegangen. Stefan Zenhäusern, als Leiter des Planungsbüros bei Ewald Gattlen AG, Visp, für das Heizungsprojekt verantwortlich, kam sofort das System M in den Sinn, eine speziell kompakte Split-Luft-Wasser-Wärmepumpen-Lösung von Oertli. Die Ausseneinheit lässt sich mit unterschiedlichen Farben und Materialien individuell anpassen – ein Argument, das bei der designaffinen Bauherrschaft auf offene Ohren stiess. Die schmale Inneneinheit fand in einem Einbauschrank im Anbau Platz.
Das Oertli System M ist serienmässig mit der Fernüberwachung smart-guard ausgestattet. Meier Tobler Verkaufsberater Leander Tscherrig erklärt: «Gerade für Ferienhäuser eignet sich diese Technologie hervorragend. Der Hausbesitzer im Unterland hat die Gewissheit, dass die Anlage immer korrekt läuft und dass im unbewohnten Haus die erforderliche Minimaltemperatur gehalten wird.»
«Bei dieser speziellen Ausgangslage kam mir sofort das System M in den Sinn.»
Stefan Zenhäusern, Leiter Planungsbüro Ewald Gattlen AG

Die System M Ausseneinheit fügt sich dank Naturholzverkleidung perfekt in die Umgebung ein.

Bijou mit nur 4.15 x 4.15 Metern Grundfläche, gebaut mit traditionellen Baumaterialien

V.I.n.r.: Service-Techniker Klaus HeIdner (MeierTobIer)‚ Planer Stefan Zenhäusern (EwaId Gattlen AG), Verkaufsberater Leander Tscherrig (Meier Tobler) und Architekt Michael Lauber (MLS Architekten)