
Mit der Komfortlüftung wird die Abwärme der Raumluft zurückgewonnen, um Energie zu sparen.
Funktionsprinzip
Gesicherte Luftqualität
Das Funktionsprinzip einer Komfortlüftung
Die hohe Dichtigkeit modern gebauter Gebäudekörper wirkt sich häufig negativ auf die Luftqualität im Innern aus. Hier schafft die Komfortlüftung Abhilfe: Mit minimalem Energieaufwand versorgt sie Wohnräume mit Frischluft, führt verbrauchte Luft ab und gewinnt erst noch die in der Abluft vorhandene Wärme zurück.
Regelung der Anlage
1 Aussenluft in die Wohnung
Die Aussenluft wird an einem unbelasteten Ort über dem Boden angesaugt und optional zur Erwärmung über ein Erdregister zum Gerät geführt.
2 Filtern und erwärmen
Beim Eintritt in das Lüftungsgerät passiert die Aussenluft den Vor- oder Hauptfilter der Wärmerückgewinnungszone, wo sie gefiltert und aufgewärmt wird.
3 Luft verteilen
Über das Luftverteilsystem gelangt die aufbereitete Zuluft über Schalldämpfer und das Haupt- und Nebenverteilsystem in die Wohn- und Schlafräume.
4 Von Raum zu Raum
Durch Ein- und Auslässe – meistens in Wänden, Decken oder Fussböden – strömt die Luft in die Räume.
5 Abluft und Fortluft
Über den Fortluftventilator wird die verbrauchte Abluft ins Freie befördert. Die belastete Abluft verlässt die Wohnung über Öffnungen in den Nasszellen und Nebenräumen (z.B. Küche, Bad, WC oder Reduit). Dadurch ergibt sich die gewünschte Luftströmung von den Wohn- und Schlafräumen zu den stärker belasteten Räumen wie WC, Bad und Küche.
Durch den kontinuierlichen Luftwechsel werden nur kleine Luftmengen benötigt. Es entstehen keine Zuglufterscheinungen, trotzdem ist stets eine optimale Luftqualität gewährleistet.
Unsere Produkte finden Sie im e-Shop.
Oertli Flow
Neubau und Sanierung
Oertli Flow
Oertli Flow bringt frische Luft in Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser und in kleine Gewerberäume. Ob Schrankeinbau, Wand-, Deckenmontage oder die Unterbringung im Dachboden, im Neubau oder bei der Sanierung – vier Gerätetypen garantieren stets die optimale Lösung bei unterschiedlichen baulichen Voraussetzungen.

Dieses kompakte und leise Gerät der Energieeffizienzklasse A entspricht mit 54 cm Baubreite der CH-Norm 55 cm und lässt sich daher mühelos in einem Schrank in der Wohnung unterbringen.
Produkt-Highlights
- Luftvolumenstrom: 50 bis 240 m3/h
- Ausführung: Schrankgerät für Schrankeinbau in CH-Norm 55 cm
- Variante S mit Kreuzgegenstrom-Plattenwärmetauscher
- Variante E mit Enthalpie-Wärmetauscher für Feuchterückgewinnung
- Luftanschlüsse links/rechts umschaltbar
- Energieeffizienzklasse A

Das Komfortlüftungsgerät Oertli Flow DG 180 kann an der Wand oder an der Decke montiert werden. Es überzeugt durch einen sehr leisen Betrieb und höchste Energieeffizienz und sorgt für perfekte Luftverhältnisse.
Produkt-Highlights
- Luftvolumenstrom: 50 bis 180 m3/h
- Ausführung: Wand- oder Deckengerät
- Variante S mit Kreuzgegenstrom-Plattenwärmetauscher
- Variante E mit Enthalpie-Wärmetauscher für Feuchterückgewinnung
- Luftanschlüsse links/rechts umschaltbar
- Energieeffizienzklasse A

Wenn Leistung gefragt ist, kommt das Komfortlüftungsgerät Oertli Flow WG zum Einsatz. Dieses leise arbeitende Wandgerät erzeugt einen Luftvolumenstrom von bis zu 450 m3/h und eignet sich daher sehr gut für grosse Wohnungen und Einfamilienhäuser.
Produkt-Highlights
- Luftvolumenstrom: 90 bis 450 m3/h
- Ausführung: Wandgerät
- Variante S mit Kreuzgegenstrom-Plattenwärmetauscher
- Variante E mit Enthalpie-Wärmetauscher für Feuchterückgewinnung
- Luftanschlüsse links/rechts umschaltbar
- Energieeffizienzklasse A

Das leistungsfähige und geräuscharm arbeitende Komfortlüftungsgerät Oertli Flow HG 500 wird liegend auf dem Dachboden montiert. Dank modernster Technologie überzeugt es im Einfamilienhaus mit höchster Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.
Produkt-Highlights
- Luftvolumenstrom: 80 bis 530 m3/h
- Ausführung: Dachbodengerät
- Kreuzgegenstrom-Plattenwärmetauscher
- EC-Gleichstrom-Hochleistungsventilatoren
- Energieeffizienzklasse A
Bei Meier Tobler erhalten Sie alle benötigten Komponenten für die kontrollierte Wohnungslüftung. Wir unterstützen unsere Fachpartner kompetent und umfassend bei der Planung und Auslegung der Systeme.
Unsere Produkte finden Sie im e-Shop.
Maico
Wohnkomfort mit Energiespareffekt
Maico
Die neuste Generation der Lüftungsgeräte von Maico mit Wärmerückgewinnung sorgt für perfekte Raumluft ganz ohne Fensterlüftung und überzeugt durch hohe Energieeffizienz, eine flexible Installation und die sehr einfache Bedienung.

Das leise und kompakte Komfortlüftungsgerät Maico WS 170 ist in 12 Varianten für unterschiedlichste Raumsituationen und Raumgrössen in Etagenwohnungen und Einfamilienhäusern erhältlich. Es überzeugt durch höchste Energieeffizienz.
Produkt-Highlights
- Luftvolumenstrom: 40 bis 160 m3/h
- Für Etagenwohnungen und Einfamilienhäuser bis 140 m2
- 4 einstellbare Leistungsstufen
- Sehr platzsparend und leise
- Energieeffizienzklasse A

In Ein- und Zweifamilienhäusern und Etagenwohnungen sowie in Bürogebäuden bis 450 m2 sind die Komfortlüftungsgeräte Maico WS 320, WS 470, WR 310 und WR 410 erste Wahl. Die sehr energieeffizienten Geräte sind in zahlreichen Ausstattungsvarianten erhältlich.
Produkt-Highlights
- Luftvolumenstrom: 80 bis 320 m3/h bzw. 80 bis 470 m3/h
- Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
- Extrem energie- und kostensparend (0,23 Wh/m3)
- EC-Ventilatoren, Volumenstromkonstanz
- Energieeffizienzklasse A+/A

Das ultraflache Komfortlüftungsgerät Maico WS 160 Flat eignet sich ideal für Wohnungen und Büros bis 140 m2. Die Gerätevariante WS 160 KBZET bietet eine patentierte Zonenlüftung, mit der Wohn-, Arbeits- und Schlafbereiche unterschiedlich belüftet werden können.
Produkt-Highlights
- Luftvolumenstrom: 40 bis 160 m3/h
- Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
- EC-Ventilatoren, Volumenstromkonstanz
- Ultraflach und extrem platzsparend mit einer Höhe von nur 23 cm
- Energieeffizienzklasse A
Bei Meier Tobler erhalten Sie alle benötigten Komponenten für die kontrollierte Wohnungslüftung. Wir unterstützen unsere Fachpartner kompetent und umfassend bei der Planung und Auslegung der Systeme.
airModul
Intelligent kombiniert
airModul
Bei der Komfortlüftung haben sich in den letzten Jahren zwei Systemkonzepte durchgesetzt: dezentrale Geräte in den Wohneinheiten bzw. im Keller oder zentrale Systeme (Monoblocks) auf dem Gebäudedach bzw. im Keller. airModul verbindet die Vorteile dieser beiden Konzepte in einem neuen System.
airModul System

airModul ist ein Komfortlüftungsgerät zur Aussenaufstellung. Die Geräte, jeweils eines pro Wohneinheit, werden zentral auf dem Dach platziert und bilden so eine Einheit. Die Erschliessung der einzelnen Wohnungen erfolgt über einen zentralen Installationsschacht.
Produkt-Highlights
- Luftvolumenstrom: 80 bis 250 m3/h
- Ausführung: Dachgerät
- Einfache Steuerung pro Wohnung über Touch-Display
- Geräuschlos
- Einfache Wartung (zentral zugängig)
- Energieeffizienzklasse A+
Bei Meier Tobler erhalten Sie alle benötigten Komponenten für die kontrollierte Wohnungslüftung. Wir unterstützen unsere Fachpartner kompetent und umfassend bei der Planung und Auslegung der Systeme.
Wohnungslüftungs-Box
Zu- und Abluft effizient regeln
Wohnungslüftungs-Box
Jet Wohnungslüftungs-Boxen kommen in grossen Gebäuden mit zentraler Luftaufbereitungsanlage für die Regelung der Zuluft- und Abluftströme zum Einsatz. Die Boxen können je nach Bedarf in einem Schrank, einem Nebenraum oder an der Decke montiert werden.

Die Jet Wohnungslüftungs-Boxen der Baureihe WLB beinhalten einen kombinierten Zu- und Abluftvolumenstrom-Regler für den Einsatz in einer kontrollierten Wohnungslüftung mit zentraler Luftaufbereitungsanlage. Das Gehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech und enthält je zwei unten und zwei oben liegende Anschlussstutzen in den Dimensionen DN 160 mm.
Produkt-Highlights
- WLB 100: Luftvolumenstrom 30 bis 140 m3/h
- WLB 125: Luftvolumenstrom 45 bis 220 m3/h
- WLB 160: Luftvolumenstrom 70 bis 360 m3/h
- Volumenstromregler in WLB eingebaut
- Schalldämpfer Zuluft/Abluft in WLB eingebaut
- Für Neubau und Sanierung

Die Jet Wohnungslüftungs-Box 2T-DCM 125 hat einen kombinierten Zuluft- und Abluftvolumenstrom-Regler für den Einsatz in der kontrollierten Wohnungslüftung mit zentraler Luftaufbereitungsanlage. Das Gehäuse ist aus Sendzimir-verzinktem Stahlblech mit je zwei unten und zwei oben liegenden Anschlussstutzen in der Dimensionen DN 125 mm.
Produkt-Highlights
- Luftvolumenstrom: 10 bis 220 m3/h
- Baugrösse 440×440×150 mm
- Einbaumöglichkeit liegend/stehend
- Für Neubau und Sanierung
Bei Meier Tobler erhalten Sie alle benötigten Komponenten für die kontrollierte Wohnungslüftung. Wir unterstützen unsere Fachpartner kompetent und umfassend bei der Planung und Auslegung der Systeme.
Luftverteilung
Für optimale Luftführung und -verteilung
Luftverteilung
Das richtige Lüftungsgerät ist die Grundbedingung für echten Wohnraumkomfort. Für ein optimal funktionierendes, energieeffizientes Gesamtsystem braucht es darüber hinaus Komponenten, welche die Zuluft- und Abluftströme leiten und im Gebäude verteilen. Meier Tobler bietet Ihnen auch in diesem Bereich massgeschneiderte Lösungen.

Der Kombiverteiler wird bei Betoneinlagen eingesetzt und verfügt über eine integrierte Zuluft- und Abluftkammer mit Revisionsöffnung. Auf diese Weise kann die Zuluft- und Abluftverteilung zeitsparend, kosteneffizient und flexibel gelöst werden.
Produkt-Highlights
- 2 Ausführungen mit Hauptanschluss stirnseitig oder nach unten
- Je 3 bis 5 Zuluft-/Abluftanschlüsse seitlich und je einer stirnseitig für den Einlegeschlauch
- Flexible und kosteneffiziente Lösung

Für eine optimale Luftführung und -verteilung braucht es perfekt ins Gesamtsystem integrierte Luftverteiler, das richtige Luftauslassgitter und das passende Zubehör. Meier Tobler bietet Ihnen alle Produkte aus einer Hand.
- KWL Luftverteilsystem Metall
- KWL Luftverteilsystem Kunststoff
- KWL Flach-Luftverteilsystem
Bei Meier Tobler erhalten Sie alle benötigten Komponenten für die kontrollierte Wohnungslüftung.
Wir unterstützen unsere Fachpartner kompetent und umfassend bei der Planung und Auslegung der Systeme.